BeitrÀge

Infografik zum Thema Hochzeit und Hochzeitsfotografie in Deutschland

Hallo Leute,

da ja bald wieder die Hocheitssaison startet, habe ich gedacht eine aktuelle Infografik zu dem Thema zu zeigen. Letztes Jahr habe ich das auch schon mal gemacht. Ich finde die Zahlen sehr interessant zu lesen. Einerseits fĂŒr Hochzeitspaare, aber auch fĂŒr Hochzeitsfotografen.

Bei professionellen Hochzeitsreportagen tauchen seitens der Brautpaare hĂ€ufig eine Vielzahl an Fragen auf. Diese Infografik von Julibild gibt jetzt Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um das Thema Hochzeitsfotografie: Wie viele Hochzeiten finden durchschnittlich pro Jahr statt? In welchen Monaten sind Hochzeitsfotografen besonders schwer zu finden? In welchen StĂ€dten sind Hochzeitsfotografen besonders gefragt? Und natĂŒrllich die wichtigste aller Fragen: Wie finden wir den passenden Hochzeitsfotografen fĂŒr unsere Hochzeit?

Die Infografik habe ich nicht selber erstellt. Sie kommt von Julibild aus Lippstadt, die sie mir freundlicherweise zur VerfĂŒgung gestellt hat. NatĂŒrlich will ich euch die Infos nicht vorenthalten. Leider sind die Zahlen fĂŒr die Ausgaben nicht besonders reprĂ€sentativ, denn es sind Zahlen aus den USA. Aus diesem Grund hat Julibild eine Umfrage gestartet. Wer also Angaben zu dem Ausgaben einer bzw. seiner eigenen Hochzeit machen kann wĂŒrde sehr helfen eine Datenbasis aufzubauen. Das ganze ist natĂŒrlich anonym.

Auch fĂŒr Hochzeitsfotografen wurde eine Umfrage erstellt. Es geht dabei um die Ausgaben und Einnahmen. Eine gute Statistik wĂ€re doch auch hierfĂŒr prima. Also helft doch mit, wenn ihr Hochzeitsfotograf seid.

ZusĂ€tzlich zur Infografik habe ich mal noch weitere Daten rausgesucht. Die Entwicklung der Eheschließungen finde ich ganz schön krass, 1950 gab es noch 750.452 Eheschließungen. Das ist also ungefĂ€hr doppelt so viele wie 2014. Das finde ich eine krasse Entwicklung. Außerdem habe ich noch eine weitere Interssante Zahl gefunden: 2013 hatten sich 16,4 % der Hochzeitspaare aus Deutschland im Internet kennengelernt. Ich kann mir vorstellen, dass diese Zahl noch steigt in den nĂ€chsten Jahren. Was meint ihr?

Ich wĂŒnsche euch viel Spaß beim lesen der Infografik. Wenn Sie euch gefĂ€llt, teilt sie gerne!

Schönen Gruß, Nils

Infografik zum Thema Hochzeit. Ein Beitrag von Nils Wydrinna, Hochzeitsfotograf in Salzkotten bei Paderborn

Fotobuch von Saal Digital – Produkttest

Heyho Fotofreunde,

in der heutigen Zeit werden ĂŒberall und stĂ€ndig Fotos gemacht. Es ist natĂŒrlich auch sehr einfach, denn das Smartphone ist immer dabei und schnell fĂŒr einen Schnappschuss griffbereit. Das ist ja soweit nicht schlimm, doch es ist doch was feines seine schönsten Bilder in gedruckter Form zu genießen. Dadurch entsteht ein ganz anderes GefĂŒhl beim anschauen, man hat was in der Hand und kann es fĂŒhlen, irgendwie auch etwas nostalgisch. Genau aus diesem Grund wollte ich meine bisherigen Hochzeitsbilder mal in einem Fotobuch haben. So kann ich als Hochzeitsfotograf bei den GesprĂ€chen mit dem Brautpaar auf eine schöne Weise meine Bilder zeigen. Und genau da kommt die Firma Saal Digital ins Spiel. Denn ich hatte die Möglichkeit einen Produkttest von dem Fotobuch von Saal Digital zu machen. Das habe ich natĂŒrlich gerne angenommen. Meinen Eindruck und meine Erfahrungen möchte ich euch gerne erzĂ€hlen.

Die Software

Zum erstellen des Buches gibt es bei Saal Digital eine eigene Software. Diese muss man sich von der Homepage runterladen. Man muss nicht lange suchen, man landet immer wieder bei dem Downloadbutton. Nach dem Start der Software kann man aus mehreren Produkten und Optionen auswÀhlen. Ich glaube da sind fast alle Softwarelösungen gleich, was soll man da auch anders machen.

Logischweise habe ich dann auf Fotobuch geklickt. Man landet sofort auf eine Seite, wo verschiedene Optionen zur Gestaltung gewĂ€hlt werden können. Ich habe mich fĂŒr ein A4 Buch im Hochformat entschieden. Die Innenseiten habe ich glĂ€nzend ausgewĂ€hlt, ich finde es fĂŒr Hochzeitsbilder irgendwie hochwertiger. Auch das Cover habe ich glĂ€nzend ausgewĂ€hlt, hier habe ich noch die Option wattiert ausgewĂ€hlt, ich habe gedacht das fĂŒhlt sich edel an. Und was soll ich sagen, jetzt wo ich das Buch in den HĂ€nden halte ist es echt ein super GefĂŒhl. Der wattierte Umschlag macht echt was her.

Erstellung

Nachdem man diese Optionen ausgewĂ€hlt hat kommt man in den eigentlichen Editor. Am Anfang wirkt es sehr ĂŒberladen, doch man findet sich schnell zurecht. Man kann ein leeres Layout wĂ€hlen oder sich fĂŒr ein vorgefertigtes entscheiden. Dabei stehen einige Themen zur VerfĂŒgung wie z.B. Kinder oder Hochzeit. Ich habe mich fĂŒr ein leeres Layot entschieden, denn ich wollte gerne alles austesten. Aber so ganz ohne Layoutvorlage habe ich nicht gearbeitet, ich habe es nur nicht fĂŒr das ganze Buch ausgewĂ€hlt, sondern seitenweise. So konnte ich die einzelnen Seiten ganz nach meinem Geschmack erstellen und konnte so verschiedenen Layouts verwenden. Im Prinzip könnte man es sich ganz einfach machen, Layout wĂ€hlen dann Bilder auswĂ€hlen und auf automatisch fĂŒllen klicken. Aber das nur am Rande.

Wenn man ein Layout auswĂ€hlt ist es nicht fest. Man kann jedes Design individuell anpassen. Die BildgrĂ¶ĂŸe kann geĂ€ndert werden und man kann enatĂŒrlich einen Text mit verschiedenen Schriften einfĂŒgen. Dann stehen noch ein große Anzahl an Cliparts (Icons, Ornamente, Symbole usw.) zur VerfĂŒgung, damit kann man die Seiten verschönern und etwas Leben geben. Den Hintergrund jeder Seite kann man natĂŒrlich auch gestalten, z.B. mit einer Farbe, einem Verlauf, einem Muster oder einem eigenen Bild.

Wie ihr seht gibt es reihclich Gestaltungsfreiraum. Ich kam nie an eine Stelle wo ich etwas nicht umsetzen konnte. Und falls man mal einen Fehler macht gibt es einen Warnhinweis.

Bestellung und Versand

Zum Schluss gibt man den Entwurf frei und landet in dem Bestellvorgang. Dort werden alle nötigen Daten fĂŒr die Zahlung und Versand hinterlegt. Danach werden die Daten hochgeladen, was je nach GrĂ¶ĂŸe und Internetverbindung lĂ€nger dauern kann.

Was dann passiert ist echt der Hammer. Ich habe am Donnerstag um 23:16 Uhr alles fertig hochgeladen und bestellt. Am Freitag morgen um 11:40 Uhr bekomme ich eine Mail darin steht, dass die Produktion abgeschlossen ist und das Buch bereits versendet wurde 8-O. Das ist ja wahnsinn. Am Samstag Mittag wurde mir das Buch dann vom Postboten ĂŒbergeben. Ich habe es sofort ausgepackt und angeschaut. Die QualitĂ€t ist super gut, alles genau so wie ich es mir vorgestellt hatte. Die Seiten sind aus Fujicolor Fotopapier gefertigt, dadurch sehr fest und stabil. Es fĂŒhlt sich einfach hochwertig an. Sehr gut gefĂ€llt mir die Panorama-Bindung. Dadurch entsteht kein hĂ€sslicher Falz in der Mitte bei Bildern, die ĂŒber die Mitte gehen.

 

Fazit

Ich kann Saal Digital und vor allem das Buch bedenkenlos empfehlen. Das Preis-/ LeistungsverhĂ€ltnis ist total in Ordnung. Mein Buch hat 36 Seiten und hat mit den ganzen Zusatzoptionen 51,95 € gekostet exkl. Versand von 3,95 €. Das finde ich völlig in Ordnung bei so einem schnellen Service und der QualitĂ€t. Wer jetzt auf den Geschmack gekommen ist, kann direkt auf der Seite loslegen: Saal-Digital

Ich hoffe ihr konntet einen guten Eindruck von dem Buch gewinnen.

Schönen Gruß, Nils

Daten und Fakten zum Thema Hochzeit in Deutschland

Hallo Leute,

ist schon wieder etwas her seit dem letzten Beitrag. Naja, die Zeit eben. Es ist aber auch nicht so, dass ich hier irgendwas schreiben will.

Aber jetzt habe ich mal was interessantes gefunden. Es hat nicht wirklich was mit Fotografie zu tun. Aber da ich ja oft als Hochzeitsfotograf unterwegs bin, passt das thematisch ganz gut. Ich habe eine schöne und informative Infografik zum Thema Hochzeit in Deutschland auf Statista gefunden.

In der Grafik seht ihr alle möglichen Daten und Zahlen zu dem Thema. Das ist mal wirklich interessant zu sehen. Zum Beispiel wurde ich darin bestĂ€tigt, dass die Frauen und MĂ€nner die heiraten immer Ă€lter werden im Durchschnitt. Mein GefĂŒhl hat mir das schon lange gesagt, jetzt habe ich es mal in Zahlen ausgedrĂŒckt bekommen.

Was mich etwas wundert ist die Statistik zum Heiratsantrag. „Nur“ 27,7 % erwarten, dass der Mann den Antrag macht. Das hĂ€tte ich anders beantwortet wenn ich gefragt worden wĂ€re. Ich hĂ€tte so um die 75% gesagt. Denn das hört man doch immer wieder, dass die Frauen das schom irgendwie erwarten. Das hĂ€tte ich echt nicht so erwartet. Was sagt ihr dazu?

Die restlichen Dasten könnt ihr euch mal in Ruhe anschauen. Aber eine Zahl möchte ich hier noch erwĂ€hnen. Die Zahl der Eheschließungen ist im Vergleich von 1950 zu 2013 ziemlich genau halbiert worden. Diese Entwicklung hatte ich auch erwartet, aber nicht in dieser Höhe. Das ist echt eine herbe Reduzierung. Und auf der anderen Seite ist die Zahl der Scheidungen um ca. 26 % gestiegen. In meinen Augen eine sehr krasse Gesellschaftliche VerĂ€nderung.

Im Prinzip ist diese Grafik ein kompakter Überblick ĂŒber die Zahlen und Daten von Heochzeiten in Deutschland. Das könnte man jetzt einfach so hinnehmen. Aber als Hochzeitsfotograf kann man das Prima fĂŒr sein Marketing benutzen. Man kann damit zum Beispiel seine Zielgruppe bestimmen. Oder seine Terminplanung fĂŒr das Jahr priorisieren, also zwischen Mai und September gezielt Hochzeiten zu fotografieren. Aber das hat denke ich sowieso jeder so erwartet. Interessant ist auch die Zeit zwischen Antrag und Hochzeit. Daran sieht man, dass die Planungszeit immer lĂ€nger wird. Man merkt das ja auch an den Aussagen der Hochzeitspaare, die es teilweise schwer haben eine Location 1 -1,5 Jahre zu bekommen, weil die schon gebucht ist. Als Hochzeitsfotograf sollte man sich da gedanke machen wann ich auf die Zielgruppe zugehe. Ein halbes Jahr vorher ist in vielen FĂ€llen schon zu kurz.

Also vielleicht hilft es ja den einen oder anderen Hochzeitsfotografen. Oder man schaut sich einfach zum Spaß oder fĂŒr den nĂ€chsten Smalltalk die Grafik an. Ich wĂŒnsche euch viel Spaß dabei.

Schönen Gruß und bis bald
Nils

Infografik: Hochzeit in Deutschland | Statista

Mehr Statistiken finden Sie bei Statista

Hochzeitsfotografie Nils Wydrinna

Erste fotografische Begleitung einer Hochzeit 2015

[vc_row][vc_column width=“1/1″][vc_column_text]Hallo zusammen,

es war nun lÀngere Zeit hier ruhiger. In den letzten Wochen hatte ich Privat viel zu tun und die Vorbereitung zum Fotokurs hat auch sehr viel Zeit beansprucht.

Nun möchte ich aber mal wieder diese Seite mit Leben fĂŒllen. Letzten Samstag, den 07.03.2015 war ich auf der ersten Hochzeit fĂŒr dieses Jahr. Ich durfte Irina & Andreas bei ihrem besonderen Tag begleiten. Es sind super schöne Bilder entstanden. Die beiden haben es aber auch wirklich leicht gemacht. Man hat ihnen das GlĂŒck an diesem Tag wirklich angesehen. Genau das sieht man auch auf den Bildern wie ich finde.

Abends wurde dann noch krĂ€ftig gefeiert. Auch dort habe ich ordentlich viele Bilder gemacht, die ich den beiden bald ĂŒbergeben werde. So haben sie von ihrem Hochzeitstag alle unvergesslichen Momente auf Bildern festgehalten. Das kann ich jedem wirklich nur empfehlen. Diese einmaligen Emotionen, EindrĂŒcke und Augenblicke gibt es nur einmal. Da ich selber schon geheiratet habe kann ich sagen, dass es viele Momente gibt, die man nicht mitbekommt als Brautpaar. Es ist so viel Trubel und Aufregung um einen herum. Dann ist man froh wenn man spĂ€ter auf den Bildern die Hochzeit nochmal in Ruhe nachvollziehen kann.

Weiter unten könnt ihr vier Bilder von den beiden sehen. Diese kommen natĂŒrlich auch in meine Gallerie fĂŒr Hochzeitsfotos. Bald werde ich noch einige mehr hinzufĂŒgen.

Hochzeitsfotografie Nils Wydrinna

Ein Bild mit dem Fotografen muss auch mal sein. Es hat wirklich Spaß gemacht. Danke ihr beiden.

Nachdem ich dann spĂ€t Abends zu Hause war, habe ich noch einige Dinge fĂŒr meinen ersten Fotokurs vorbereitet. Der ist nĂ€mlich direkt am Sonntag um 10 uhr gestartet. Dazu werde ich bald noch einen eigenen Eintrag schreiben. FĂŒr mich war es ein voller Erfolg und es hat super viel Spaß gemacht. Das tolle Wetter haben wir an dem Tag ausgenutzt und konnten draußen praktische Übungen machen. Am 18. April wird es dann den nĂ€chsten Kurs geben, fĂŒr den es aktuell noch einen freien Platz gibt.

Jetzt erstmal genug fĂŒr heute. Bis bald und schönen Gruß.

Nils[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]