Der perfekte Blitz bzw. das perfekte Funksystem fĂĽr Sony Kameras?
Hello together,
der letzte Beitrag ist schon lange her. Leider waren die letzten Monate sehr voll mit anderen Dingen, es war einfach keine Zeit für neue Beiträge.
Aber jetzt möchte ich einen Beitrag über meinen neuen Blitz schreiben. Es geht um den portablen Studioblitz Neewer NW600BM. Wenn ich richtig informiert bin, wird der Blitz von der Firma Godox gebaut. Dort läuft er unter dem Namen AD600BM. In den USA werden die Godox Geräte unter der Marke Flashpoint vertrieben, dieser Blitz unter dem Namen XPLOR 600. Godox mag für viele noch unbekannt sein, aber die sind schon länger auf dem Markt für Blitzgeräte.
Eigentlich wollte ich immer den Jinbei HD-ii-600 haben, denn darüber liest und hört man immer wieder was. Viele benutzen den Jinbei auch mit Sony Kameras, aber so richtig geht das auch nicht. Für den neuen Multi-Interface-Blitzschuh von Sony müsste man dort immer mit einem Adapter arbeiten. Aber wenn ich was neues habe, möchte ich nicht auf ein altes System adaptieren. Auch wenn es funktioniert, das will ich einfach nicht. Außerdem sind die passenden Funkadapter ziemlich teuer und auch schon ältere Geräte.
Der Blitz von Neewer und Godox ist da eine tolle Alternative und dazu auch noch preiswert. Um den Blitz optimal nutzen zu können, habe ich ein Set bestellt wo direkt der Funksender (N1T-S) dabei war. In meinem Fall ist das die Sony Version, deshalb das S am Ende. Den kann man natürlich auch einzeln bestellen. Natürlich gibt es den Funksender auch noch für Nikon und Canon.
- Funkauslöser Neewer N1T-S, Baugleich wie der Godox X1T-S
- Funkauslöser Neewer N1T-S, Baugleich wie der Godox X1T-S
So nun mal was zur Technik. Das System ist einfach genial. Ich muss nicht mit irgendwelchen Adaptern arbeiten und benötige auch keinen Dritthersteller Funkauslöser. Den Funksender auf die Kamera packen, Kanal und Gruppe richtig einstellen und das Ding läuft. Natürlich kann man noch einige EInstellungen vornehmen an dem Blitz und dem Funksender, aber das würde diesen Artikel sprengen.
Mittlerweile habe ich mir auch noch den Godox TT685 Aufsteckblitz gekauft. Auch diesen Blitz kann ich mit dem Funkauslöser steuern und auslösen. Im Prinzip jeden Godox oder Neewer Blitz mit dem X1-Funksystem. Also kann man darauf ein schönes Blitzequipment aufbauen. Meine alten Yongnuo kann ich jetzt verkaufen.
- Neewer NW600-BM, Baugleich wie der Godox AD600BM
- Neewer NW600-BM, Baugleich wie der Godox AD600BM
- Neewer NW600-BM, Baugleich wie der Godox AD600BM
- Netzteil fĂĽr den Neewer NW600-BM, Baugleich wie der Godox AD600BM
Der NW600BM hat übrigens 600 Ws und ist von 1/1 bis 1/256 Leistung regelbar. Also kann man ihn sehr gut runterregeln, was nicht immer der Fall ist bei so einen starken Blitz. Das B bedeutet übrigens, dass der Blitz einen Bowens Anschluss hat. Ich kann also alle meine Bowens-Lichtformer direkt einsetzen. Es gibt den Blitz auch ohne das B, das ist dann irgendein eigener Godox Anschluss. Damit habe ich mich aber nicht weiter beschäftigt, weil ich bereits einige Bowens-Lichtformer hatte.
Das M in dem Namen steht fĂĽr Manuel. Das bedeutet, dass die Leistung manuel eingestellt wird (vom Funksender oder direkt am Blitz). Es gibt auch eine TTL Version, dann ist das M am Ende weg. Das brauchte ich aber nicht. Bei einem Aufsteckblitz finde ich TTL notwendig, aber als Studio- bzw. Outdoorblitz brauche ich das nicht. Aber das ist ja Ansichtssache.
EIner der Hauptgründe für einen Leistungsstarken Porty war bei mir die HSS Funktion. Also der Blitzeinsatz für kürzere Belichtungszeiten als die übliche X-Sync Zeit von 1/160 bis 1/250 sek. Also richtig kurze Belichtungszeiten bis 1/4000 sek. oder so. Wer jetzt nicht weiß was ich meine, kann einfach mal bei Google danach suchen, vielleicht erkläre ich da auch mal was zu. Im Prinzip geht es darum auch bei hellem Wetter bzw. bei Gegenlicht mit offener Blende zu fotografieren. Offene Blende bedeutet ja viel Licht kommt durch und bei heller Umgebung muss dementsprechend die Belichtungszeit sehr kurz sein.
Mit diesem System ist es super einfach im HSS Modus zu fotografieren. Ich muss nichts weiter einstellen. Der Funksender stellt automatisch in den HSS Modus sobald ich unter die X-Sync Zeit von meiner Kamera gehe. Auf dem folgenden Bild seht ihr die Anzeige auf meinem Kameradisplay.
Jetzt mal zurück zur Überschrift. Ich habe es extra etwas provokant formuliert. Perfekt ist ja so eine Sache, was ist denn perfekt? Ich kann nur sagen, für mich und meinen Anforderungen ist dieses Blitzsystem aktuell eine optimale Lösung. Vor allem das Funksystem, was ich ständig erweitern kann. Auch die Entwicklung bei Godox geht immer weiter wenn man mal die Homepage verfolgt.
Also von mir eine klare Empfehlung. Vor allem für die Sony Fotografen, wo es nicht so viele kompatiblen Lösungen gibt.
Lasst mal Feedback da!!!
Bis dann, Nils